Dem Landesverband sind in dieser Abteilung 6 Erzeugerringe angeschlossen. Diese haben ihren Schwerpunkt im Bereich der Ferkelerzeugung und Schweinemast. Die Ringe selbst haben wie der LKV die Organisationsform des eingetragenen Vereins. Sie haben zwischen 40 und 100 Mitglieder.
In der Abteilung Erzeugerringe waren mit Stand 01.07.2022 insgesamt 402 landwirtschaftliche Betriebe organisiert. Diese Betriebe verfügen über 155.661 Mastplätze und 23.254 Zuchtsauenplätze.
Die Aufgabe der Abt. Erzeugerringe besteht unter anderem darin überbetriebliche biologische und betriebswirtschaftliche Auswertungen der Ferkelerzeugung und Schweinemast zu erstellen sowie Fachtagungen und Arbeitskreise zu organisieren.