Download-Bereich - Tierkennzeichnung
Hier finden Sie Kataloge, Beantragungen, Bestandsregister, Begleitpapiere, Infoblätter nach Tierart oder Fachbereich unterteilt aufgelistet. Um die Dokumente zu sehen, bitte auf die gelben Balken klicken.
Ab dem 1. Juli 2020 gelten neue Preise für die Artikel der Tierkennzeichnung gemäß Beiratsbeschluss vom 9. Juni 2020 (siehe auch News-Tierkennzeichnung).
Zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember 2020 wurde die Mehrwertsteuer auf 5% gesenkt. Ab dem 1. Januar 2021 werden wieder 7% Mehrwertsteuer berechnet.
Die angepassten Bestellscheine und Kataloge stehen ab sofort in der Version, die ab dem 1.1.2021 gültig ist, zur Verfügung.
Informationen zur freiwilligen Blauzungen-Impfung 2021 sowie zu den Meldebögen.
arrow_forwardWeitere Informationen auf den LKV-Seiten finden Sie hier:
Bei Bestellungen von Schweine- Schaf- und Ziegenohrmarken ist die Anzahl der Muttertiere im jeweiligen Formular zu Beantragung der Ohrmarken zwingend anzugeben, da sonst keine Durchführung der Bestellung erfolgen kann.
Mit der Anzahl der Muttertiere wird der Jahresbedarf im Betrieb berechnet, da gemäß Viehverkehrsverordnung nur der voraussichtlich notwendige Jahresbedarf an den Betrieb ausgegeben werden darf!
Gesetzliche Vorgaben:
- für Schweinehaltungen: Schweine ViehverkVO (vom 3. März 2010) §39 Abs. 2
- für Schaf- und Ziegenhaltungen: ViehverkVO (vom 3. März 2010) §34 Abs. 2
Bei Bestellungen von Schweine- Schaf- und Ziegenohrmarken ist die Anzahl der Muttertiere im jeweiligen Formular zu Beantragung der Ohrmarken zwingend anzugeben, da sonst keine Durchführung der Bestellung erfolgen kann.
Mit der Anzahl der Muttertiere wird der Jahresbedarf im Betrieb berechnet, da gemäß Viehverkehrsverordnung nur der voraussichtlich notwendige Jahresbedarf an den Betrieb ausgegeben werden darf!
Gesetzliche Vorgaben:
- für Schaf- und Ziegenhaltungen: ViehverkVO (vom 3. März 2010) §34 Abs. 2
- für Schweinehaltungen: Schweine ViehverkVO (vom 3. März 2010) §39 Abs. 2
Unterlagen zur Equidenkennzeichnung (Equiden = Pferde, Esel, Zebras und deren Kreuzungen)
NUR für Tierärzte -
Beantragung einer Equidenpass-Seite zur Aufzeichung über verabreichte Arzneimittel bei Notfallbehandlung von Fohlen ohne Equidenpass.
Unterlagen nur für ermächtigte Tierärzte
Der Start der Heimtier-Datenbank in Hi-Tier ist verschoben, der LKV leitet Ihre Bestellungen an die Drucklegenden Stellen weiter und gibt auf Bestellung auch Meldekarten aus.
Nachfolgend finden Sie Anleitungen für das Einziehen von Ohrmarken verschiedener Hersteller, das Anlegen von Fussfesseln und das Einlegen von Magen-Boli bei Schafen und Ziegen.