BRS-Newsticker:
Bioverbände klagen gegen den „Eco-Score“
Die 800-seitigen "Daten für die Betriebsplanung in der Landwirtschaft" liefern laut KTBL nicht nur Grund- und Ergebnisdaten zu den verschiedenen landwirtschaftlichen Produktionsrichtungen, sondern bietet auch methodische Hinweise zur Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Neben den ausführlich dargestellten Verfahrensabläufen werden Kennzahlen der Arbeitserledigung, ökonomische Erfolgsgrößen und Stückkosten für landwirtschaftliche Produkte ausgewiesen. Ergebnisse des vom Bundeslandwirtschaftsministerium ausgerichteten Bundeswettbewerbs Landwirtschaftliches Bauen 2022 sind in der 88-seitigen KTBL-Schrift 534 Unser innovativer Stall - tiergerecht, umweltgerecht und zukunftsfähig zu finden. Ausgezeichnet wurden nach Angaben des Kuratoriums sieben Betriebe mit Milchvieh-, Sauen-, Mastschweine- und Milchziegenhaltung. Als prämierungswürdig galten sowohl vollständige Baukonzepte als auch technische Detaillösungen. Zudem wurden Fragen des Managements berücksichtigt.
CO2-Angaben beeinflussen Essverhalten
einen der Betriebe besuchen, die "EinSichten in die Tierhaltung" bieten. Die gleichnamige TransparenzInitiative des i.m.a e.V. bietet dafür Orientierung, indem sie regelmäßig Bauernhöfe portraitiert, die live besichtigt werden können. Mittlerweile ist die vierte Broschüre erschienen, in der sieben Betriebe aus fünf Bundesländern vorgestellt werden. Alle bisher in den Broschüren vorgestellten Betriebsprofile sind auch auf der EinSichten-Website verfügbar, die weitere Impressionen und Informationen bereitstellt. Die
Broschüre finden Sie hier.