Nuffield Farming Germany e.V. ruft engagierte Landwirtinnen, Landwirte, Agrarunternehmerinnen, Fachkräfte und junge Führungspersönlichkeiten der Agrarbranche auf, sich für das Nuffield Farming Stipendium 2026 zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 14. September 2025. Das mit über 20.000 EUR dotierte Stipendium bietet den Teilnehmenden eine Gelegenheit, über mindestens zwölf Wochen die Landwirtschaft weltweit zu erkunden, neue Ideen zu entwickeln und internationale Netzwerke aufzubauen. Die Stipendiaten forschen zu einem selbst gewählten, zukunftsrelevanten Thema und bereisen dabei führende landwirtschaftliche Betriebe, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in mehreren Ländern. Alle Details zur Bewerbung, das Bewerbungsformular sowie Beispiele bisheriger Forschungsreisen finden Sie unter: nuffieldfarminggermany.de
Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. sucht ab sofort an unserem Dienstsitz in Bonn einen/eine Vorstandsassistenz | Assistenz der Geschäftsführung (m, w, d) in Teil- oder Vollzeit (30-40 Stunden).
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat ein Gutachten veröffentlicht, das die potenziellen neuen Risiken der Nutzung neuer genomischer Verfahren (NGTs) für die Zucht von Nutztieren sowie die Angemessenheit der aktuellen EFSA-Leitlinien zur Risikobewertung von NGTs für Nutztiere bewertet. Basierend auf den derzeit verfügbaren Daten konnten keine neuen Gefahren identifiziert werden, die mit dem Änderungsprozess oder dem neu eingeführten Merkmal zusammenhängen. Demnach wurden auch keine neuen Risiken für Mensch, Tier oder Umwelt festgestellt.
Das neue 280-seitige Buch von Pia und Kim Münster "Erde, Arbeit, Leidenschaft - Landwirtschaft hautnah" beschäftigt sich mit in Deutschland üblich vorkommenden Betrieben, die unsere Lebensmittel produzieren, und deren Familienleben sowie Generationsübergaben - vom Gurkenanbau bis zur Schweinemast. Was bedeutet es wirklich, Landwirt:in zu sein? Wie werden Familienbetriebe heute weitergegeben, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen? Dieses Buch möchte einen tiefen Einblick in die Menschen hinter den Höfen gewähren. Es liefert auch Fakten über moderne Techniken wie KI und nachhaltige Praktiken. Über einen QR-Code erhalten Leser:innen filmische Einblicke in die jeweiligen individuell menschengeführten Höfe. Bei Interesse kann das Buch hier bestellt werden.
12.08.2025
Anlässlich der bevorstehenden parlamentarischen Sommerpause und gut 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung hat der Bundesverband Rind und Schwein e. V. (BRS) eine Zwischenbilanz gezogen und in einem neuen Politikbrief die Schwerpunktthemen identifiziert.