Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 27. Januar 2021 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 20. Januar 2021 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 13. Januar 2021 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Bitte beachten Sie, daß die Meldefrist für Mitteilungen zur Antibiotikaverwendung in Mastbetrieben (Rinder, Schweine, Hühner, Puten) endet.

Mitteilungspflichtige, die bei den genannten Nutzungsarten im Zeitraum 2020/II (1.7.2020 bis 31.12.2020) Antibiotika eingesetzt haben, müssen ihre Mitteilungen für diesen Zeitraum bis spätestens
14. Januar 2021 über die bekannten Meldewege abgeben.

Wei2020

Das Jahr 2020 wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Wir haben gelernt wie wichtig menschliche Nähe ist, und wir mussten uns mit vielen Einschränkungen arrangieren.

Die Landwirtschaft hat ihren Teil dazu beigetragen, die Unannehmlichkeiten etwas erträglicher zu machen. Die Wertschätzung der Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte in der Krise, durch alle Schichten der Gesellschaft, belegt dies eindrucksvoll. Diese Wertschätzung gilt in gleichem Maße auch den vor- und nachgelagerten Bereichen.

 

Danke, unseren Mitgliedern, den Betrieben in den Erzeugerringen, den Tierhaltern, die über die Tierkennzeichnung mit uns verbunden sind, den Betrieben in der Beratung über die LKV Beratungs- und Service GmbH, unseren Zuchtwartinnen und Zuchtwarten, unseren Probenehmerinnen und Probenehmern, unseren Beraterinnen und Beratern, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Erfassungsstellen, der Außenstellen und der Geschäftsstelle über alle Abteilungen. Der Dank gilt auch den Leistungsinspektorinnen und Leistungsinspektoren an den Landratsämtern, dem LGL Kornwestheim, dem RP Tübingen und dem MLR, sowie unseren benachbarten Organisationen. Danke für die gute vertrauensvolle Zusammenarbeit. Dieses einfache Wort, Danke, kommt dabei aus tiefstem Herzen.

 

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir gesegnete, besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gutes, gesundes neues Jahr 2021.

 

Herzliche Grüße

Die Vorsitzenden des LKV und die Geschäftsleitung

Geld, das nie im Portemonnaie war, wird auch nicht vermisst!

Berechnen Sie die monetären Auswirkungen Ihrer aktuellen Herdenzellzahl und wieviel Mehrertrag eine Senkung des aktuellen Zellgehaltes um 50.000 Zellen oder mehr ausmacht.

Der Zellzahlrechner des DLQ macht es möglich. Einfach dem Link folgen und das Potential Ihres Betriebes berechnen lassen. Sie tragen Ihren aktuellen Herdenschnitt ein, geben die Hauptrasse des Betriebes an und nennen die angestrebte Herdenzellzahl. Dazu tragen Sie den aktuell ausgezahlten Milchpreis ein und Sie erhalten den Mehrertrag an Milch und Umsatz, der durch die Verbesserung der Eutergesundheit möglich wird. So wird Ihnen aufgezeigt, welche Summen ggf. nicht im Geldbeutel ankommen.

infothek.die-milchkontrolle.de/elearning/zellzahlrechner

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 23. Dezember 2020 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Das frühzeitige Erkennen von Lahmheiten und Klauenproblemen ist der Schlüssel für eine gute Klauengesundheit. Auf welche Anzeichen Sie achten müssen, um Veränderungen des Gangbildes bei Kühen rechtzeitig zu entdecken, erläutert anschaulich das neue E-Learning Modul von KLAUENfitnet.

In dem neuen Modul 3 werden die Grundlagen für die Früherkennung von Lahmheiten vorgestellt und in kurzen Videosequenzen die 5 Bewegungsnoten erläutert, die sich an dem Locomotion Scoring von Sprecher et al. orientieren.

Unter dem folgenden Link gelangen Sie zu dem ELearning und dem neuen Modul 3 elearning.klauenfitnet.de/elearning/modul-2b

Lesen Sie dazu bitte auch die Pressemeldung des DLQ (Deutscher Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen).

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 16. Dezember 2020 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.