News
Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 29. September 2021 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Ab sofort können elektronische Rinderohrmarken bestellt werden, bitte beachten Sie dazu das nachfolgend zum Herunterladen bereitgestellte Infoblatt zu elektronischen Rinderohrmarken, sowie das aktualisierte Formblatt zur Beantragung von Rinderohrmarken, das um die elektronischen Rinderohrmarken ergänzt wurde.
Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 15. September 2021 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.
Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 08. September 2021 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.
Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 01. September 2021 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.
Maisreifeermittlung

Sehr geehrtes LKV – Mitglied,
wir freuen uns, Ihnen mit unten stehendem Link die Ergebnisse der Maisreifeermittlung 2021 in Südbaden zu übermitteln.
Wir führen das Verfahren der Maisreifeermittlung dieses Jahr im Rahmen des EU-Interreg-Projektes KLIMACO als Dienstleistungsangebot in der Region Südbaden in ausgewählten Gebieten durch.
Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 25. August 2021 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.
Die Masterstudentin Philine Koga an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, im Studiengang Öko-Agrarmanagement, sucht für ihre Abschlussarbeit Arbeitskräfte aus der ökologischen Milchviehhaltung.
Sie schreibt aktuell ihre Masterarbeit über das Thema Arbeitszufriedenheit und Fachkräftegewinnung in der ökologischen Milchviehhaltung
.
Mit Hilfe einer Online-Umfrage, die an Arbeitskräfte in der ökologischen Milchviehhaltung gerichtet ist, würde Sie gerne die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden messen, um daraus Handlungsempfehlungen für die Betriebsleitung ableiten zu können. Diese Handlungsempfehlungen können dann auch Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter bei der Suche nach Fachkräften unterstützen.
Die Online-Umfrage finden die Arbeitskräfte in der ökologischen Milchviehhaltung
unter nachfolgendem Link:
Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 18. August2021 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.
Das STUA Aulendorf informiert
BVD – Neu verankert im EU-Tiergesundheitsrecht, Merkblatt, Stand 07/2021
Das neue Merkblatt des STUA Aulendorf und der Tierseuchenkasse, mit Stand 7/2021 finden Sie über den Link ( siehe unten) zum Herunterladen.
Bitte beachten Sie insbesondere auch unseren folgenden Hinweis zum Abschnitt Ausblick
im Merkblatt.
Im Abschnitt Ausblick
wird im Merkblatt darauf eingegangen, dass derzeit Untersuchungsmethoden getestet werden, um alternativ zur Verwendung von Ohrstanzproben mittels Ohrmarken, geeignete andere Methoden für die Kontrolluntersuchungen zur Verfügung stellen zu können.
Die Untersuchungsmethoden, die eine serologische Überwachung der Betriebe bzw. deren Rinder mittels Blut- oder Milchproben bieten könnten, werden derzeit von einigen Institutionen/ Laboren ausgiebig und mit Hochdruck entwickelt und überprüft.
Bis die Verfahren als Routineuntersuchung treffsicher zur Verfügung stehen und genutzt werden können, kann es aber durchaus noch mehrere Jahre dauern. Auch dann werden voraussichtlich mehrere Untersuchungen jährlich im Betrieb notwendig sein.
Bis dahin ist die Ohrstandprobe bei jedem Kalb die routinemäßige Untersuchungsmethode auf BVD, die weiterhin in allen Bundesländern durchgeführt wird.
Wir bitten deshalb, auf Nachfragen diesbezüglich beim LKV zu verzichten. Der LKV wird Sie alle umgehend informieren, sobald es sicher absehbar ist, dass in den dafür geeigneten Betrieben Blut- oder Milchproben routinemäßig eingesetzt werden können.