Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 09. Dezember 2020 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

BandeauHappyMoo V2 DE (1)

Im Rahmen des Projekts HappyMoo soll Milcherzeugern, Tierärzten und Beratern ein Instrument zur Überwachung des Wohlbefindens und der Gesunderhaltung von Kühen zur Verfügung gestellt werden. Insbesondere soll die Freiheit von Krankheiten, Hunger und Stress der Tiere gewährleistet sein. Um dies zu erreichen, haben sich nordwesteuropäische Milchkontrollorganisationen, ein IT-Unternehmen, ein Pilotlabor und Forschungszentren als Partner zusammengeschlossen, um dieses Tool zu entwickeln, Daten bereitzustellen und diese über verschiedene statistische Ansätze zu verarbeiten. Insbesondere soll die in der Praxis bewährte Infrarot-Messtechnik dazu genutzt werden, um die Freiheit der drei oben genannten Parameter vorherzusagen,

Der LKV BW ist – neben dem LKV NRW – der zweite deutsche Partner in diesem Forschungsprojekt.

Um den Fortschritt in diesem Projekt zu verfolgen und über die neusten Projektnachrichten auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie den HappyMoo-Newsletter abonnieren.

Klicken Sie dazu auf den folgenden Link:

Uns wurde heute mitgeteilt, das HI-Tier von Samstag, den 12.12.2020 ab ca. 19:00 Uhr bis Sonntag, den 13.12.2020 ca. 10:00 Uhr wegen Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung stehen wird.

 

Eine Anmeldung an HI-Tier, dem LKV Online Portal oder den LKV Apps mit der HIT PIN, wird in diesem Zeitraum wahrscheinlich nicht möglich sein.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 25. November 2020 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Entgegen der Erwartungen, dass 2020 bestenfalls mit einer bescheidenen Leistungsverbesserung zu rechnen sein wird, hat uns die Realität wieder einmal eines Besseren belehrt.

Alle ganzjährig geprüften Kühe in Baden-Württemberg haben das Jahr 2020 mit einem Plus von 199 Kg Milch abgeschlossen und das bei gleichbleibenden Inhaltsstoffprozenten. Alle Rassen konnten ein positives Ergebnis aufweisen bis auf das Braunvieh. Erfreulich ist, dass das Durchschnittsalter über alle Tiere stabil mit leicht ansteigender Tendenz ist, bei einer leicht fallenden Abkalberate.

Die Trockenheit und Hitze in weiten Landesteilen hatten also nicht den erwarteten negativen Einfluss auf die Leistungsentwicklung der Tiere.

Die Jahresabschlüsse der Mitgliedsbetriebe wurden ebenfalls gerechnet. Die Ausgabe erfolgt jetzt in der Zeit vor Weihnachten. In den LKV Herdenmanager sind die Ergebnisse bereits eingearbeitet und können eingesehen werden.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 18. November 2020 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Mit iDDEN (International Dairy Data Exchange Network) wurde im November 2020 die größte internationale Partnerschaft für den Austausch von Daten rund um die Milchproduktion ins Leben gerufen. Durch die Datenvernetzung können Milchviehbetriebe, Stalltechnikhersteller und Organisationen gemeinsam Daten nutzen und Kosten für die Datenintegration senken.

 

Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung hier:

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 11. November 2020 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 04. November 2020 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Bei HI-Tier werden, laut deren Homepage, am 29.10.2020 zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr Umbauarbeiten an der Stromversorgung druchgeführt. Eine Anmeldung mit der HIT Pin oder HIT Meldungen werden in diesem Zeitraum somit wohl nicht möglich sein.