Das Land Baden-Württemberg und der Bund stehen zur bäuerlichen Tierhaltung und setzen in diesen schweren Zeiten ein Zeichen. Für die Milchleistungsprüfung und die Tierzucht wird die Förderung nach dem GAK-Fördergrundsatz Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere angehoben. Lesen Sie dazu die Pressemitteilung von Minister Peter Hauk MdL.

Invitation   DE

Im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes KlimaCO am Oberrhein beschäftigen sich fünf Arbeitsgruppen in verschiedenen Bereichen mit dem Thema Landwirtschaft und Klimawandel. Die Arbeitsgruppe CO2 und Methan befasst sich dabei neben der Erstellung von Treibhausgasbilanzen auch mit erneuerbaren Energien.

Unter dem Titel Energie aus Gülle – eine Möglichkeit für Landwirte am Oberrhein? findet am 07. April ein Webinar mit Referenten aus dem Elsass und Baden-Württemberg statt. Umrahmt wird das Webinar von zwei Workshops auf Betrieben mit Biogasanlagen.

Hier geht`s direkt zur Anmeldung: Workshop/Webinar "Energie aus Gülle"

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

 

Weitere Informationen nachfolgend, und hier finden sie Näheres zum Projekt KlimaCO

 

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 09. März 2022 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 02. März 2022 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 23. Februar 2022 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 16. Februar 2022 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 09. Februar 2022 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

09.02.2022

LKV Webinare 2022

Der LKV wird in 2022 noch zwei Webinare zu den Themen Kälbergesundheit und -aufzucht sowie Hitzestress-Anpassung an den Klimawandel / Kuhsignale austragen.

Infos zu Anmeldung und Programm entnehmen Sie bitte der PDF.

Die Q Check Auswertungen für das 4. Quartal 2021 stehen zur Verfügung. Die Berechnungen sind abgeschlossen und der Q Check Report wird vom LKV Außendienst in nächster Zeit an die LKV Mitgliedsbetriebe ausgegeben.

Über den LKV Herdenmanager ist ein Online Zugriff auf die Q Check-Daten jetzt schon möglich.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 02. Februar 2022 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.