BRS-Newsticker:

26.06.2024 16:30 Uhr:

HI-Tier hat uns soeben mitgeteilt, dass heute Nacht Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Alle Systeme sollten durchgehend zur Verfügung stehen, es kann aber zu unerwarteten Störungen kommen.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 26. Juni 2024 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Melkroboter Und Weide

hiermit laden wir Sie herzlich zum Workshop Melkroboter und Weide ein, den wir im Rahmen des Projekts ResKuh gemeinsam mit Herrn Dr. Edmund Leisen von der Landwirtschaftskammer NRW am 29.06.2024 in Grafenhausen bzw. Stühlingen veranstalten. Die Einladung finden Sie anbei. Falls der Link für die Online-Anmeldung in der PDF nicht funktioniert, nutzen Sie bitte folgenden Link:

 

gate.lkvbw.de/nextcloud/index.php/apps/forms/s/Da6SrNm29QRcmcckfSDft7MZ

 

Gerne können Sie sich auch über Ihren Zuchtwart, Ihren LKV- Berater oder über estrang@lkvbw.de anmelden.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 05. Juni 2024 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 29. Mai 2024 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Online-Umfrage Weidegang

Die Auslegung der Weidevorgaben in der EU-Öko-Verordnung ändert sich in Deutschland. Alle rinderhaltenden Betriebe müssen ihre Praxis bezüglich Weidegang prüfen und einige werden zukünftig ihren Tieren mehr Weidegang anbieten müssen. Diese Umfrage soll helfen, die aktuellen Strukturen der milcherzeugenden Betriebe in Baden-Württemberg und anderen Bundesländern bezüglich Weidegang zu erfassen, um anschließend die Betriebe bei der Umsetzung oder Anpassung an neue Anforderungen gezielt unterstützen zu können. Damit eine belastbare Grundlage dafür entsteht ist eine hohe Teilnehmerzahl erforderlich! Es sind ausdrücklich sowohl ökologisch als auch konventionell wirtschaftende Betriebe mit und ohne Weidegang zur Teilnahme aufgerufen. Denn es geht auch um die Gründe, warum bisher kein oder wenig Weidegang umgesetzt wird. Betriebe mit Weidemelktechnik sind darüber hinaus von besonderem Interesse.

Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 15 Minuten.

Die Umfrage erfolgt im Rahmen des Projektes Mehr Weide für Öko-Kühe (WeidÖQ), das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert wird. Durchgeführt wird es vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg in Aulendorf.

Hier geht es zur Umfrage: www.lel-web.de/app/limesurvey_26/index.php/889853?lang=de

 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter lazbw.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Themen/Forschungsprojekte

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 22. Mai 2024 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 15. Mai 2024 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 08. Mai 2024 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 30. April 2024 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.