BRS-Newsticker:

14.11.2025

Wartungsarbeiten

Update 16.11.2025 16:30 Uhr:

Die Wartungsarbeiten wurden abgeschlossen. Alle Dienste wurden getestet, soweit möglich.

Es kann aber im Laufe der Woche 17.11.-21.11. noch zu und kurzfristigen Störungen / Wartungsarbeiten kommen, wenn noch ein Problem auftritt und nachgearbeitet werden muss.

Bei größeren Problemen halten wir Sie hier auf dem Laufenden.

 

Originalmeldung:

Wegen einer großen IT-Infrastruktur Umstellung beim LKV BW stehen alle RDV Anwendungen ab 14.11.2025 ca. 15 Uhr bis 17.11.2025 ca. 06 Uhr nicht zur Verfügung. Wir versuchen die Umstellung soweit möglich auf das Wochenende 15./16.11.2025 zu beschränken. Wir werden Sie über die lkvbw.de Homepage auf dem Laufenden halten, sollten sich während der Umstellung Abweichungen vom Plan ergeben.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 12. November 2025 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

 

TERMINE


08./09.12.2025 + 15. 12.2025
18./19.02.2026 + 27.02.2026

 

Inhalte des dreitägigen Seminars:


Tag 1 BESH Erzeugerschlachthof
• Theorie der Funktionellen Klauenpflege
• Praktische Klauenpflege an Schlachtklauen


Tag 2 BESH Erzeugerschlachthof
• Klauenkrankheiten
• Tipps und Tricks für Klötze und Verbände


Tag 3 Praxisbetrieb (71546 Aspach)
• Kuhsignale nutzen - Grundlage für gesunde Klauen
• Klauenpflege am Klauenstand

Anmeldung unter:
www.akademie-klauengesundheit.de


https://widgets.yolawo.de/w/68935e91e5f88bbcaf1509df

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang.

 

  • 13.11.2025 Klima-Check - CO2-Rechner | Gastreferenten: Lorenz Maurer, LfL | Beginn: 09:30 Uhr (online)

 

  • 10.12.2025 QM-Milch: Zertifizierungen und Änderungen in 2026 | Gastreferentin: Marie Janson, milchZert | Beginn: 09:30 Uhr (online)

Die Anmeldung erfolgt unter folgender Email Adresse: vmb.muenchen@milcherzeugerverband-bayern.de

Im Winterhalbjahr 2025/2026 finden wieder zahlreiche Webinare / Online Veranstaltungen zur verschiedenen Themen in der Rinder- und Ziegenhaltung statt. Ein Großteil davon kann als QM-Fortbildung anerkannt werden. Dazu gibt es während den Veranstaltungen eine kurze Abfrage zur Teilnahme.

 

Informationen zum Programm finden Sie im Anhang.

Anmeldung unter:

https://gate.lkvbw.de/nextcloud/index.php/apps/forms/s/cx4Yd5qnJHxgjg4y3Kezazn6

 

 

Ein Zugangslink wird Ihnen 1-2 Tage vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.

Bei Fragen: theim@lkvbw.de

HI-Tier hat und informiert, dass dort am Mittwoch, den 29.10.2025 im Zeitraum von 20:30 Uhr bis ca. 23:59 Uhr Wartungsarbeiten stattfinden.

In diesem Zeitraum steht HIT teilweise nicht zur Verfügung. D.h. eine Anmeldung mit den HIT Zugangsdaten an den LKV BW Anwendungen und Apps ist u.U. nicht möglich. HIT Meldungen sind dann ebenfalls nicht möglich.

HIT Tier hat uns mitgeteilt, dass dort von Sonntag, 26.10.2025, 01:30 Uhr bis 04:00 Uhr die Datenbank nur eingeschränkt zur Verfügung steht.

- Es kann daher zu Störungen bei der Anmeldung am Online Portal BW und der LKV-Rind[BW] App kommen.

- HIT Meldungen sind in diesem Zeitraum nicht möglich.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 29. Oktober 2025 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 22. Oktober 2025 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

nachfolgend finden Sie die Pressemitteilung des Herrn Minister Dr. Peter Hauk MdL aus unserem Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zum Blauzungenausbruch BTV8 im Ortenaukreis: