News
Steensen: Aufzeichnung nicht praxistauglich
Jungbullenpreise zurück zu alten Höhen?
Mit 3,04 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht für Jungbullen der Handelsklasse R3 haben die hiesigen Landwirte im Mittel des Jahres 2006 erstmals seit über zehn Jahren wieder mehr als 3 Euro je Kilogramm erzielt. Davor hatten sie eine lange Durststrecke zu überwinden, da die Preise infolge Marktstützungsmaßnahmen und insbesondere der BSE-Krise auf historische Tiefstände gesunken waren. Das daraus resultierende knappe Angebot in der gesamten EU - seit 2003 wird mehr Rindfleisch im- als exportiert - und die Entkoppelung der Agrarbeihilfen von der Produktion haben dann in den Jahren 2005 und 2006 für einen deutlichen Anstieg der Erzeugerpreise gesorgt, der angesichts der weiter rückläufigen Rind viehbestände in der EU vermutlich noch nicht am Ende angekommen ist. (ZMP)
Milchanlieferung 2006 unter dem Vorjahr
(aho/lme) - Die Futtermittelindustrie Europas wird sich mittel- und langfristig auf eine schärfere Konkurrenz bei der Beschaffung von landwirtschaftlichen Rohstoffen einstellen müssen. Gleichzeitig entstehen hierdurch für die Viehhaltenden Betriebe höhere Futterkosten. In dieser Analyse waren sich die rund 80 Teilnehmer aus der genossenschaftlichen Futterwirtschaft an der Fachtagung "Futterwirtschaft" des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) am 14./15. März 2007 in Münster einig. Mehr...
Immer mehr Milch geht in die Käsereien
(ZMP) An die deutschen Molkereien wurde 2006 weniger Milch angeliefert, der Gehalt an Inhaltsstoffen war geringer. Das Milchaufkommen sank um 1,9 Prozent auf 27,13 Millionen Tonnen. Beim Eiweißgehalt gab es einen Rückgang um zwei Hundertstel, der Fettgehalt ermäßigte sich um ein Hundertstel. [Mehr...
(ZMP) Die Preise für Magermilchpulver in Deutschland und der EU sind seit Ende 2006 stark gestiegen und inzwischen nicht mehr weit entfernt von ihrem historischen Höchststand aus dem Jahr 2000. Ursachen für den Preisauftrieb sind eine verringerte Erzeugung in Europa und eine starke Nachfrage vom Weltmarkt. Dort am Weltmarkt haben die Preise eine historische Höchstmarke von etwa 3.500 US-Dollar/Tonne erreicht, was die europäische Milchwirtschaft in die Lage versetzt, Magermilchpulver ohne Exporterstattungen zu exportieren.
Tierschautermine
1. Sa. 10. bis So. 11. März 2007 RBW-Schau
2. Fr. 20. bis Sa. 21. April 2007 Deutsche Fleckviehschau
An beiden Veranstaltungen wird der LKV Baden-Württemberg mit einem Infostand präsent sein.
Die neuen Länder sind übereingekommen, dass die zu errichtende Übertragungsstelle Ost ab 1. Juli in 14513 Teltow, OT Ruhlsdorf, Dorfstraße 1 arbeitet, wo seit sechs Jahren Quoten für Berlin und Brandenburg gehandelt werden. Mit der Zusammenlegung kann der Verwaltungsaufwand erheblich reduziert werden. Da die Übertragungsstelle Ost weit effektiver als die fünf separaten Verkaufsstellen arbeitet, können auch die Milcherzeuger mit sinkenden Gebühren entlastet werden (bisher 1,53 Euro je 1.000 Kilogramm;
ab Juli zirka 90 Cent). (mluv)