Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung Milchdauerwaren vom 06. Juli 2016 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung Milchdauerwaren vom 29. Juni 2016 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung Milchdauerwaren vom 22. Juni 2016 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Zwischenzeitlich nutzen 1650 LKV Mitgliedsbetriebe in Baden-Württemberg die Smartphone App um Daten direkt hinter der Kuh zu erfassen und auszuwerten.

Das bedeutet, dass zwischenzeitlich mehr als zwei Drittel, von den über 2000 RDV4M Online Anwendern die Vorzüge dieser App für den eigenen Milchviehbestand nutzen.

Diese Zahl ist beeindruckend.

 

Nachfolgend finden Sie den Link zur Internet-Seite der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg und dem Erstattungsantrag für den Zuschuß des Landes Baden-Württemberg zur Blauzungen-Impfung 2016.

Dieser Antrag ist umgehend nach Abschluss der Grundimmunisierung, zusammen mit einer Kopie der betreffenden Tierarztrechnung bei der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg per Email an info@tsk-bw.de oder per Fax an 0711-9673700 einzureichen.

Grundimmunisierung bedeutet, dass beide Impfungen (Erstimpfung und Zweitimpfung) bei den Tieren erfolgt sein müssen.

 

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung Milchdauerwaren vom 25. Mai 2016 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Die Erfassung der Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit bei Rindern, Schafen und Ziegen in der Datenbank für Tiere (HIT) ist verbindlich vorgeschrieben.

Informationen zur Blauzungenkrankheit, zur freiwilligen Impfung in Baden-Württemberg und zu den möglichen Meldewegen finden Sie

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung Milchdauerwaren vom 27. April 2016 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Pressemitteilung des Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- Pressestelle vom 19.04.2016 -

Imfung gegen Blauzungenkrankheit startet demnächst in Baden-Württemberg

Minister Bonde: Land und Tierseuchenkasse stellen gemeinsam über 2 Millionen Euro für die Bekämpfung der Blauzungenkrankheit zur Verfügung

Auslieferung des Impfstoffes erfolgt in den kommenden 14 Tagen

 

Ausführliche Informationen dazu finden Sie im folgenden Dokument

Nach inhaltlichen Erweiterungen wird allen MLP-Betrieben wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an einer RDV4M-Schulung in Form eines Anwenderseminars angeboten. Ziel ist die Vermittlung neuer Programminhalte, sowie die routinierte und effiziente Nutzung aller Programmmodule für das betriebliche Herdenmanagement. Das Angebot richtet sich an Anwender und Neueinsteiger.

Bei Interesse an einer Teilnahme bitte den zuständigen Zuchtwart/die zuständige Zuchtwartin ansprechen.

An folgenden Orten sind/werden Seminare geplant: