Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung Milchdauerwaren vom 08. April 2015 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung Milchdauerwaren vom 01. April 2015 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung Milchdauerwaren vom 18. März 2015 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu

Wir setzen unsere milchQplus Reihe zum Thema Monitoring der Eutergesundheit mithilfe von Kennzahlen fort.

Die Förderung des milchQplus-Projektes und damit auch dieser Merkblätter erfolgt durch den Projektträger Innovationsförderung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages.

Wir setzen unsere milchQplus Reihe zum Thema Monitoring der Eutergesundheit mithilfe von Kennzahlen fort.

Die Förderung des milchQplus-Projektes und damit auch dieser Merkblätter erfolgt durch den Projektträger Innovationsförderung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages.

Wir setzen unsere milchQplus Reihe zum Thema Monitoring der Eutergesundheit mithilfe von Kennzahlen fort.

Die Förderung des milchQplus-Projektes und damit auch dieser Merkblätter erfolgt durch den Projektträger Innovationsförderung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages.

Der LKV Baden-Württemberg bietet in den kommenden Wochen Mitgliedsbetrieben wieder Workshops zum Thema Eutergesundheit bzw. Fruchtbarkeit an.

In verschiedenen Vorträgen erhalten Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter wertvolle Tipps, um die Eutergesundheit und Fruchtbarkeit in einer Herde auf gutem Niveau zu halten.

Am Nachmittag werden die theoretischen Ansätze auf einem Praxisbetrieb vertieft.

 

Folgende Termine sind geplant:

 

Eutergesundheit:

- Dienstag, den 10.03.2015 in Kloster Schöntal

 

Fruchtbarkeit:

- Donnerstag, den 12.03.2015 in Schönwald

- Donnerstag, den 19.03.2015 in Bad Waldsee

- Dienstag, den 24.03.2015 in Stühlingen

- Donnerstag, den 26.03.2015 in Rot an der Rot

 

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an den zuständigen Zuchtwart.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung Milchdauerwaren vom 04. März 2015 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu

Wir setzen unsere milchQplus Reihe zum Thema Monitoring der Eutergesundheit mithilfe von Kennzahlen fort.

Die Förderung des milchQplus-Projektes und damit auch dieser Merkblätter erfolgt durch den Projektträger Innovationsförderung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages.

UPDATE (23.02.2015 19:30 Uhr)

Die Wartungsarbeiten konnten erfolgreich abgeschlossen werden.

 

Zur Vorbereitung für die Anwenderseminare wird am heutigen Montag (23.02.2015) ab ca. 13:30 Uhr ein Update von RDV-Online (RDV4M) durchgeführt. RDV4M steht in dieser Zeit nicht zur Verfügung, bei der RDV4M-Mobil App und den anderen Online Anwendungen kann es zu Störungen kommen, diese stehen aber prinzipiell zur Verfügung.

Bitte entschuldigen Sie die kurzfristige Ankündigung.