News
(ZMP) Die Lage am Milchmarkt hat sich in den letzten Monaten radikal verändert. Seit einigen Wochen steigen die Preise für Milchprodukte stark an, mit Preis-sprüngen, die man am Milchmarkt aus der Vergangenheit nicht kennt. Oft wird der Nachfragesog vom Weltmarkt als Ursache genannt. (Mehr ...)
Der Bereich Tierkennzeichnung des LKV Baden-Württemberg hat ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2000 eingeführt und ist zu Beginn des Jahres 2007 in das Zertifizierungsverfahren eingetreten. Beim Zertifizierungsaudit am 2. Juli 2007 wurde die Einführung und die Anwendung dieses Qualitätsmanagementsystems durch eine neutrale, anerkannte Stelle (Fa. EQ ZERT, Ulm) überprüft und bestätigt. Das Zertifikat wurde dem Bereich Tierkennzeichnung des LKV Baden-Württemberg am 17. Juli 2007 erteilt.
Wir sehen das Zertifikat als Bestätigung und Verpflichtung gegenüber dem Land Baden-Württemberg und den Tierhaltern in Baden-Württemberg.
Das Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg und die Tierhalter in Baden-Württemberg können sicher sein, dass die Abteilung Tierkennzeichnung des LKV auch in Zukunft ein zuverlässiger, kompetenter und qualitätsbewusster Partner ist.
Milchgarantiemenge 2006/07 unterschritten
Grenzen für Milcherzeugung in Übersee
Campina zahlt höheren Milchpreis
Die niederländische Molkerei arbeitet mit saisonalen Zu- und Abschlägen beim Milchpreis, um eine kontinuierliche Milchanlieferung sicherzustellen. Der Saison-zuschlag wird zusätzlich zu einem Grundpreis gezahlt, den das Unternehmen monatlich festlegt. Der so genannte Vorschusspreis entspricht auf der Jahresbasis 95 Prozent des erwarteten bar auszuzahlenden Endpreises. (dg)