HI-Tier hat uns heute mitgeteilt, dass von Samstag, 24.02. ab ca. 07:00 Uhr bis Sonntag, 25.02. bis ca. 21:00 Uhr beim HIT Wartungsarbeiten durchgeführt werden. In dieser Zeit kann es zu Ausfällen der HIT Server kommen. Sollten die HIT Server nicht zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung mit der HIT Pin im LKV Online Portal und in der Rdv-Mobil [BW] App nicht möglich.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 14. Februar 2018 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

In sechs Modulen vermitteln Videos, Bilder und Grafiken Expertenwissen zu folgenden Themen: Anatomische Hintergründe, Prophylaxe und Früherkennung, Funktionelle Klauenpflege, Diagnostik und Dokumentation von Klauenerkrankungen sowie therapeutische Maßnahmen.

Über das Logo KLAUENfitnet in unserer Infobox gelangen Sie direkt zum neuen E-Learning Programm. Machen Sie sich klauenfit, es lohnt sich!

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 07. Februar 2018 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Das Kasseler Institut für ländliche Entwicklung e.V. und die Universität Göttingen wollen zusammen mit der Praxis Milchviehhaltung mit nur wenig Kraftfutter untersuchen – Kann darüber die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung gesichert werden und verbessert sich damit die Artenvielfalt auf dem Grünland? Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums. Dabei brauchen die Wissenschaftler die Unterstützung von Milchbauern und -bäuerinnen.

Pressemitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vom 24.1.2018:

Minister Peter Hauk MdL: Risiko des Ausbruchs der Blauzungenkrankheit im Südwesten weiterhin hoch

Die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit Serotyp 4 und 8 wird deshalb auch für 2018 dringend empfohlen! Das Land Baden-Württemberg und die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg beteiligen sich an den Kosten.

 

Weitergehende Informationen finden Sie im nachfolgend zum Download bereitgestellten Dokument

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 31. Januar 2018 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 17. Januar 2018 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Bitte beachten Sie, daß die Meldefrist für Mitteilungen zur Antibiotikaverwendung in Mastbetrieben (Rinder, Schweine, Hühner, Puten) endet.

Mitteilungspflichtige, die bei den genannten Nutzungsarten im Zeitraum 2017/II (1.7.2017 bis 31.12.2017) Antibiotika eingesetzt haben, müssen ihre Mitteilungen für diesen Zeitraum bis spätestens 14. Januar 2018 über die bekannten Meldewege abgeben.

Das schwierige Prüfungsjahr 2016 hat auch in 2017 seine Bremsspuren hinterlassen. Die Zahlen der LKV -Mitglieder und der Kühe in Baden-Württemberg gingen leicht zurück.

Die Leistungsentwicklung verlief jedoch seitwärts, d. h. die Ergebnisse des Vorjahres konnten gehalten werden.

 

Nachfolgend steht Ihnen eine Übersicht zum Herunterladen zur Verfügung