Das Projekt GoOrganic - Entwicklung eines nachhaltigen Zuchtprogramms für Ziegen -. ist in die Verlängerung gegangen

 

Projektziele von GoOrganic sind:
• Netzwerk der Akteure zur Ziegenzucht aufbauen, Intelligente Datenmanagementsysteme schaffen

• Weiterentwicklung der Zuchtwertschätzung für eine nachhaltige Ziegenzucht

• Entwicklung eines Beratungskonzepts zur nachhaltigen Ziegenzucht
Um die Ziele zu erreichen, sollen unter anderem, regionale Zuchtarbeitskreise aufgebaut werden. Was sich hinter diesen Zuchtarbeitskreisen verbirgt und wie Sie sich zu einem solchen Arbeitskreis anmelden können, erfahren Sie in diesen anhängenden Dokumenten der Projektleitung.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 07. Oktober 2020 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Informationen zum Projekt der Universität Hohenheim:
GoOrganic - Entwicklung eines nachhaltigen Zuchtprogramms für Milchziegen

 

Das durch das BÖLN-Programm des BMEL geförderte Projekt GoOrganic (Entwicklung eines nachhaltigen Zuchtprogramms für Milchziegen) geht nun bis 2022 in die Verlängerung!

Alle weiteren Informationen finden Sie im nachfolgend zum Download zur Verfügung gestellten Dokument:

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 30. September 2020 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 23. September 2020 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 16. September 2020 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Im Rahmen des Interreg-Oberrhein-Projekts ELENA sind bei der durchgeführten Maisreifeermittlung 2020 in Südbaden die abschließenden Ergebnisse angefallen. Lesen Sie dazu mehr im nachfolgenden fünften Maisreifereport.

Im Rahmen des Interreg-Oberrhein-Projekts ELENA sind bei der durchgeführten Maisreifeermittlung 2020 in Südbaden die vierten Untersuchungsergebnisse angefallen. Lesen Sie dazu mehr im nachfolgenden vierten Maisreifereport.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 02. September 2020 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Im Rahmen des Interreg-Oberrhein-Projekts ELENA sind bei der durchgeführten Maisreifeermittlung 2020 in Südbaden die dritten Untersuchungsergebnisse angefallen. Lesen Sie dazu mehr im nachfolgenden dritten Maisreifereport.