Stellenbeschreibung:

Ab Mitte Januar 2020 wird eine/-n flexible/-n, kontaktfreudige/-n Kurierfahrer/-in (m/w/d) für Milchproben der Milchleistungsprüfung aus Südbaden gesucht.

(siehe Anzeige im Anhang)

Für mehr Informationen setzen Sie sich gerne mit Fr. Heim, Stuttgart unter 0176-18005389 oder Hr. Agostini, Göschweiler, 07654/2280460 in Verbindung.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 04. Dezember 2019 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Umfrage bei Milcherzeugern: Erzeugerpreis gegen Tierwohlinvestitionen?

Das Thema Tierwohl ist in aller Munde und die Diskussion ist mittlerweile auch in der Milchviehhaltung angekommen. Milcherzeuger werden einem zunehmenden Druck ausgesetzt, mehr für das Tierwohl zu tun, doch die Umsetzung wird neben den baulichen und baurechtlichen Hindernissen auch durch eine unzureichende Abdeckung der zusätzlichen Kosten über den Erzeugerpreis gehemmt und z.T. unmöglich gemacht.Im Rahmen einer Studie der Fachhochschule Kiel und des Instituts für Ernährungs- wirtschaft (IFE) in Kiel soll abgeschätzt werden, inwieweit es für Betriebe möglich ist, den z. T. sehr hohen Tierwohlanforderungen gerecht zu werden und wie hoch der Erzeugerpreis etwa sein müsste, um kostendeckende Investitionen vornehmen zu können. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, insbesondere hinsichtlich der Kosten für die Milcherzeuger, mehr Transparenz in die gegenwärtigen Diskussionen zum Thema Tierwohl zu bringen.

Eine Teilnahme an der Befragung ist bis zum 20. Dezember 2019 möglich. Den Online-Fragebogen erreichen Sie über den unten aufgeführten Link, dort können Sie die Fragen beantworten.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 06. November 2019 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.


Nach jahrelanger enger Zusammenarbeit mit unseren elsässischen Nachbarn des Service élevage
- der Milchleistungsprüfung und Beratung von Milcherzeugern bei der Landwirtschaftskammer des Elsass in Straßburg - hat sich der LKV Baden-Württemberg entschlossen, einen gemeinsamen Fachtag für Milcherzeuger aus dem Elsass und Baden-Württemberg zum Thema

 

Tiergesundheit und Langlebigkeit in der Milchviehhaltung zu organisieren.

 

Der Milchviehtag findet am 28. November 2019 in der Stadthalle Kehl statt.
Diese Fachtagung wird im Rahmen des ELENA-Interreg-Programmes Oberrhein durchgeführt.

 

Weitere Infomationen finden Sie in der Einladung und im Flyer.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 30. Oktober 2019 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 23. Oktober 2019 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 16. Oktober 2019 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Nachfolgend sehen Sie die Preisermittlung für Milchdauerwaren vom 09. Oktober 2019 der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e.V., Kempten im Allgäu.

Diese vierte Untersuchungsreihe hat gezeigt, dass sich die meisten Bestände sowohl im Hinblick auf die Blattentwicklung als auch auf die Körnerreife deutlich weiterentwickelt haben. Der optimale Zeitpunkt zum Silieren wurde auf einigen Parzellen erreicht oder wird in Kürze erreicht werden. Wachsamkeit ist jedoch geboten, da die Zunahme an Trockenmasse sehr unterschiedlich ausfällt.

Lesen Sie mehr in der angehängten PDF-Datei.